Das kostenlose Immobilienportal Dornbirn ermöglichst Ihnen das Inserieren Ihres Objekts z.B. Eigentumswohnung, Grundstück, oder Einfamilienhaus, zu Mieten oder Kaufen.
Bezirksstadt:
Die Gemeinde
Städte:
privileged:
Mondsee
Graz Ries
Graz Waltendorf
Gemeinde Eckdaten:
nützliche Services:
 Grundbuchauszug
Gemeinden im Bezirk:
Dornbirn - Kaufen + Mieten Hohenems - Kaufen + Mieten Lustenau - Kaufen + Mieten
...
Lustenau - Grundstücke Hohenems - Grundstücke Dornbirn - Grundstücke
Dornbirn.Geografie.Seehöhe.
Die allgemeine Seehöhe der Stadt Dornbirn wird mit 437 m ü. A. angegeben. Dies entspricht der Lage des steinernen Stadtwappens, welches in der Mitte des Marktplatzes eingelassen ist. Den geografisch niedrigste Punkt Dornbirns bildet der Zufluss des Koblacher Kanals zur Dornbirner Ach im äussersten Norden des Gemeindegebiets mit 405 m ü. A.. Der höchste Punkt ist der Gipfel der Sünser Spitze mit 2.062 m ü. A..
Dornbirn.Sehenswürdigkeiten.Architektur.
Das junge Stadtbild Dornbirns ist geprägt vom Baustil des 19. und 20. Jahrhunderts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts machte die hiesige Architekturszene unter dem Begriff "Neue Vorarlberger Bauschule" international auf sich aufmerksam, zu deren Vertretern unter anderem die Cooperative Dornbirn - später Baumschlager & Eberle, Dietrich/Untertrifaller oder Oskar Leo Kaufmann gehören. In und um Dornbirn herum entstanden vor allem seit den 1980er Jahren viele Bauten, die unter diesem Label europaweit Beachtung in der Fachwelt fanden.[11] Dennoch sind gerade die älteren Bauwerke Dornbirns architektonisch interessant. Diese befinden sich zum einen direkt am Marktplatz, mit dem Wahrzeichen Dornbirns, dem Roten Haus sowie der St. Martinskirche. Weitere historisch bedeutsame oder architektonisch interessante Bauwerke sind die Pfarrkirchen der anderen Stadtbezirke und Ortsteile.Stadtpfarrkirche St. Martin (1839-1840)- genannt. Die St. Martins-Kirche wird 1130 erstmals erwähnt. Die Kirche in ihrer heutigen Form stellt mindestens den fünften Bau an nahezu derselben Stelle dar. Der aktuell bestehende Kirchenbau wurde von Staatsbaumeister Martin Ritter von Kink in den Jahren 1839 bis 1840 erbaut und stellt einen Verschnitt aus Klassizismus und Historizismus dar. Der heimische Künstler Josef Huber schuf 1923 an der Eingangswand das Fresko "Die vier letzten Dinge" und im Jahr darauf das Mosaik "Einzug in Jerusalem" im flachen Giebel. Es ist ein Bau mit Rundapsis und frei stehendem Ostturm mit Giebelspitzhelm.
- Dieser Bau von Wolfgang Ritsch, Siegfried Wäger und Rudolf Wäger kann als Prototyp der Vorarlberger Holzbauweise der 1980er Jahre angesehen werden.
- An diesem Umbau der späteren Jugendstilarchitekten zeigt sich deutlich, wie eng Jugendstil und Nationalromantik in Vorarlberg verbunden waren.
- Diese Bauten in der Bündtlittenstrasse vom Bregenzer Baumeister Otto Mallaun sind ein besonderes Beispiel der ?oebernahme und lokalen Anwendung eines englischen Reihenhausvorbildes. Da jeweils 2 Wohnungen übereinander liegen, handelt es sich um keine echten Reihenhäuser, sondern um Mietshäuser in Reihenhausform.
Panoramahaus- Bei diesem Bau des Architekten Bernhard Bügelmayer wird der elliptische Baukörper von einer gebogenen Glasfassade umhüllt. Damit wird den Gästen des Home of Balance und des Four Points by Sheraton die einzigartige Panoramasituation über die Landschaft vom Bodensee, über die Dornbirner Hausberge, die Stadt Dornbirn, über das Rheintal bis hin zu den Schweizer Felsmassiven als Raumerlebnis - gleich einem Naturgemälde - geboten.
Bedeutendes:
Firstkalb Turnsportzentrum Dornbirn Staufen (Vorarlberg) KMV Siegberg Dornbirn Markt (Dornbirn) Oberdorf (Dornbirn) Achraintunnel Karren (Berg) Mohrenbrauerei August Huber Stra??enbahn Dornbirn???Lustenau Dornbirner Sportverein Winsau Stadtarchiv Dornbirn Dam?¼lser Berge Vorarlberger Gemeindeverband Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2008 M?¶rzelspitze Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Dornbirn Flugplatz Hohenems-Dornbirn
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral
Die Seite Kategorie: Dornbirn aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Aktuelle Inserate.co.at Einträge:
Immobilien
Marktplatz

|
|
Biete Handies Smartphones:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
Feldkirch
Lage: Feldkirch
Kontakt:
Sonderverkauf iPhone 15, 500EUR, iPhone 15 Pro, 700EUR, iPhone 14 Pro, 430EUR, Samsung S24 5G, 475EUR, Samsung S23, 280EUR
|
Auto&Motor
Jobs
steir.Gemeinden:
öst.Gemeinden:
Landeshauptstädte:
Immobilien Dornbirn Innsbruck Innere Stadt 1.Bezirk Immobilien Dornbirn Eisenstadt Immobilien Dornbirn Salzburg Altstadt Zentrum
Bezirksstädte (Ö):
Immobilien Dornbirn Waidhofen an der Thaya Grundstück Immobilien Dornbirn Gänserndorf Grundstück Immobilien Dornbirn Voitsberg Grundstück
lokale Siedlungsräume:
Seeimmobilien:
Frauenteich Schrems Vorderer Gosausee Gosau
Ortschaft/
Gemeindeteile:
Dornbirn Dornbirn
Dornbirn,
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Angebote aus der Gemeinde:
weitere Immobilien Angebote (die aktuell):

|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 EUR
Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 EUR
Details:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Berge: (Wi)
Dirndln (Dachsteinmassiv) Dornbirn Kellerjoch Dornbirn Erlakogel Dornbirn Q Dornbirn Mühlstein (Elsbethen) Dornbirn
Die Seite Kategorie:Berg in Österreich aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Angebotslinks1
Strassen im Gemeindegebiet:
-
Fohramoos, Heimried, Mähdlegasse, Haldengasse, Dornachgasse, Sigbergstraße, Moosweg, Brahmsgasse, Am Bach, Grillenweg, Habichtweg, Ruschen, Leo-Fall-Gasse, Beckenhag, Erlosenstraße,
............
Bezirksstadt:
Immobilien Waidhofen an der Thaya Immobilien Gänserndorf
Strassenverzeichnis
Strassen im Ort
Straßen von Dornbirn: (II)
Abt-Pfanner-Weg Dornbirn Achstraße Dornbirn Ackergasse Dornbirn Adlergasse Dornbirn Adolf-Rhomberg-Straße Dornbirn Albert-Lortzing-Straße Dornbirn Alte Erlosenstraße Dornbirn Altweg Dornbirn Angelika-Kauffmann-Straße Dornbirn Annagasse Dornbirn Apfelgasse Dornbirn Arlbergstraße Dornbirn Arlenweg Dornbirn Armin-Diem-Gasse Dornbirn Armin-Pramstaller-Straße Dornbirn Auerweg Dornbirn Augartenweg Dornbirn Auweg Dornbirn Bachgasse Dornbirn Badgasse Dornbirn Bahngasse Dornbirn Bahnhofstraße Dornbirn Bartle-Zumtobel-Straße Dornbirn Batloggstraße Dornbirn Bäumlegasse Dornbirn Bergmannstraße Dornbirn Bergstraße Dornbirn Bickweg Dornbirn Bienengasse Dornbirn Bildgasse Dornbirn Birngasse Dornbirn Bleichestraße Dornbirn Bockackerstraße Dornbirn Bödelestraße Dornbirn Bogengasse Dornbirn Bohnenmahdstraße Dornbirn Brahmsgasse Dornbirn Brückengasse Dornbirn Brucknerstraße Dornbirn Bruggenweg Dornbirn Brunnengasse Dornbirn Bündtlittenstraße Dornbirn Bürglegasse Dornbirn Bussardweg Dornbirn Dammstraße Dornbirn Defreggerstraße Dornbirn Dinkelweg Dornbirn Dornachgasse Dornbirn Dr-Anton-Schneider-Straße Dornbirn Dr-Franz-Häfele-Straße Dornbirn Dr-Ölz-Straße Dornbirn Dr-Schmidt-Straße Dornbirn Dr-Waibel-Straße Dornbirn Dr-Walter-Zumtobel-Straße Dornbirn Dritteläckerweg Dornbirn Druckergasse Dornbirn Eichenweg Dornbirn Eisengasse Dornbirn Eisenhammerstraße Dornbirn Eisplatzgasse Dornbirn Elsterweg Dornbirn Erlosenstraße Dornbirn Eschenstraße Dornbirn Falkenweg Dornbirn Fallbachweg Dornbirn Fallenberggasse Dornbirn Färbergasse Dornbirn Fasanenweg Dornbirn Feldgasse Dornbirn Finkenweg Dornbirn Fischbachgasse Dornbirn Flachsweg Dornbirn Fliederweg Dornbirn Flurgasse Dornbirn Föhrenweg Dornbirn Forachstraße Dornbirn Förstergasse Dornbirn Franz-Michael-Felder-Straße Dornbirn Froschweg Dornbirn Frühlingstraße Dornbirn Gabelsbergerstraße Dornbirn Gansackerweg Dornbirn Gechelbachgasse Dornbirn Gehrweg Dornbirn Gerbergasse Dornbirn Gilmstraße Dornbirn Goethestraße Dornbirn Grabenweg Dornbirn Grändelweg Dornbirn Grillenweg Dornbirn Grillparzerstraße Dornbirn Gutenbergstraße Dornbirn Gütlestraße Dornbirn Habichtweg Dornbirn Häfenberg Dornbirn Haferweg Dornbirn Hafnergasse Dornbirn Hägleweg Dornbirn Haldengasse Dornbirn Hamerlingstraße Dornbirn Hämmerlestraße Dornbirn Hanggasse Dornbirn Haselstauderstraße Dornbirn Haslachgasse Dornbirn Hatlerstraße Dornbirn Heilenberg Dornbirn Hermann-Gmeiner-Weg Dornbirn Hintere Achmühlerstraße Dornbirn Hirtenweg Dornbirn Hochschulstraße Dornbirn Höchsterstraße Dornbirn Hugo-Kleinbrod-Straße Dornbirn Irisweg Dornbirn J-M-Fussenegger-Straße Dornbirn Jahngasse Dornbirn Jakob-von-Embs-Straße Dornbirn Jodok-Fink-Straße Dornbirn Jodok-Stülz-Weg Dornbirn Johann-Georg-Ulmer-Straße Dornbirn Johann-Kaspar-Rick-Straße Dornbirn Johann-Strauß-Gasse Dornbirn Josef-Anton-Herrburger-Straße Dornbirn Josef-Ganahl-Straße Dornbirn Josef-Haydn-Weg Dornbirn Junkerngasse Dornbirn Kanalgasse Dornbirn Kapellengasse Dornbirn Kapuzinergasse Dornbirn Kaspar-Hagen-Straße Dornbirn Katharine-Drexel-Straße Dornbirn Kehlerstraße Dornbirn Kehlhofstraße Dornbirn Keplergasse Dornbirn Kernstockstraße Dornbirn Kiebitzweg Dornbirn Kiesquellenweg Dornbirn Kirchgasse Dornbirn Kirschweg Dornbirn Klaudiastraße Dornbirn Klostergasse Dornbirn Kneippstraße Dornbirn Kreuzgasse Dornbirn Krokusweg Dornbirn Küferbachgasse Dornbirn Kühberg Dornbirn Kurzegasse Dornbirn Langegasse Dornbirn Lannerstraße Dornbirn Lehargasse Dornbirn Leo-Fall-Gasse Dornbirn Leopoldstraße Dornbirn Littengasse Dornbirn Ludwig-Kofler-Straße Dornbirn Lustenauerstraße Dornbirn Magazingasse Dornbirn Mähdergasse Dornbirn Mähdlegasse Dornbirn Margeritenweg Dornbirn Marienweg Dornbirn Marktstraße Dornbirn Matengaweg Dornbirn Meierhofweg Dornbirn Messeplatz Dornbirn Messestraße Dornbirn Michelstraße Dornbirn Millöckergasse Dornbirn Mitteldorfgasse Dornbirn Mittelfeldstraße Dornbirn Montfortstraße Dornbirn Moosmahdstraße Dornbirn Moosweg Dornbirn Mozartstraße Dornbirn Mühlebacherstraße Dornbirn Mühlegasse Dornbirn Müllerstraße Dornbirn Nachbauerstraße Dornbirn Negrellistraße Dornbirn Nesselweg Dornbirn Neugasse Dornbirn Nibelungenstraße Dornbirn Nummerngasse Dornbirn Oberdorferstraße Dornbirn Obere Fischbachgasse Dornbirn Oberer Gleggenweg Dornbirn Oberer Kirchweg Dornbirn Oberer Paracelsusweg Dornbirn Oberfallenberg Dornbirn Paracelsusweg Dornbirn Pater-Wehinger-Gasse Dornbirn Pestalozziweg Dornbirn Pfarrer-Gierer-Weg Dornbirn Pfarrer-Moosbrugger-Straße Dornbirn Pfarrgasse Dornbirn Pongartgasse Dornbirn Poststraße Dornbirn Prälat-Drexel-Straße Dornbirn Primelweg Dornbirn Quellengasse Dornbirn Radetzkystraße Dornbirn Raiffeisenstraße Dornbirn Raimundweg Dornbirn Rathausplatz Dornbirn Rautenweg Dornbirn Realschulstraße Dornbirn Rebstockweg Dornbirn Resselgasse Dornbirn Reuteweg Dornbirn Riedbrunnenstraße Dornbirn Riedgasse Dornbirn Riedweg Dornbirn Rilkeweg Dornbirn Robert-Schumann-Straße Dornbirn Robert-Stolz-Gasse Dornbirn Rochusweg Dornbirn Romberg Dornbirn Roseggerstraße Dornbirn Rosenstraße Dornbirn Rotfarbgasse Dornbirn Russenweg Dornbirn Sägerstraße Dornbirn Salurnergasse Dornbirn Sandgasse Dornbirn Scheffelgasse Dornbirn Schillerstraße Dornbirn Schlachthausstraße Dornbirn Schloßgasse Dornbirn Schlössleweg Dornbirn Schmelzhütterstraße Dornbirn Schrammelgasse Dornbirn Schubertstraße Dornbirn Schulgasse Dornbirn Schustergasse Dornbirn Schützenstraße Dornbirn Schwalbenweg Dornbirn Schwarzkiefernweg Dornbirn Schweizerstraße Dornbirn Sebastianstraße Dornbirn Siegfried-Fußenegger-Straße Dornbirn Sigbergstraße Dornbirn Sonnengasse Dornbirn Spinnergasse Dornbirn St-Christoph-Straße Dornbirn St-Martin-Straße Dornbirn Stadtstraße Dornbirn Staudenweg Dornbirn Steggasse Dornbirn Steingasse Dornbirn Steinmühlenweg Dornbirn Stiftergasse Dornbirn Stöckenstraße Dornbirn Tegetthoffstraße Dornbirn Tellenweg Dornbirn Thomas-Rhomberg-Straße Dornbirn Tobelgasse Dornbirn Tone-Rüf-Weg Dornbirn Torfweg Dornbirn Törggenweg Dornbirn Torrogasse Dornbirn Turteltaubweg Dornbirn Ulrich-Fabri-Straße Dornbirn Ulrich-Ilg-Straße Dornbirn Untere Messestraße Dornbirn Unterer Kirchweg Dornbirn Unterfallenberg Dornbirn Vesenweg Dornbirn Viehmarktstraße Dornbirn Vogelweidergasse Dornbirn Volkergasse Dornbirn Vordere Achmühlerstraße Dornbirn Wälderstraße Dornbirn Waldmüllerstraße Dornbirn Waltherweg Dornbirn Webergasse Dornbirn Weidenweg Dornbirn Weißachergasse Dornbirn Weizeneggerstraße Dornbirn Wichnerstraße Dornbirn Widagasse Dornbirn Wiesenstraße Dornbirn Wingatstraße Dornbirn Winkelgasse Dornbirn Wölfleweg Dornbirn Wuhrmeisterstraße Dornbirn Zanzenberg Dornbirn Zanzenberggasse Dornbirn Zellerweg Dornbirn Zieglergasse Dornbirn Ziehrerweg Dornbirn Zollgasse Dornbirn -
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Antau.Geografie.
Antau liegt im Wulkatal und direkt an der Wulka, dem einzigen Fluss der in den Neusiedlersee mündet. Antau ist der einzige Ort in der Gemeinde.
Berge in Österreich:
Schönberg Totes Gebirge Dornbirn Zeiritzkampel Dornbirn Mitterspitz Dornbirn Kräuterin Dornbirn Dirndln (Dachsteinmassiv) Dornbirn Trenchtling Dornbirn Wartenstein-Steiermark Dornbirn Hochlantsch Dornbirn Admonter Reichenstein Dornbirn
Die Seite Kategorie: Berg in der Steiermark aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Siedlungen:
Kleinraming,
Reisinger,
Urschendorf,
Sturmberg,
Windner,
Weeg,
Hof,
Bergfeldsiedlung,
Ruine Ehrenfels,
Adelberg,
Zappenhof,
Ertl,
Brunner,
Grazer,
Salmaner,
Vois,
Straschitz,
Stampftal,
Sterzen,
Stöckenberg,
Mitterschildbach,
Karlalm,
Untere Schäfleralm,
Hühnergeschrei,
Ebengütl,
Zinsenwang,
Strutz,
|